Ihr Partner für die Energieberatung

Ich unterstütze Sie bei dem Sanierungs- oder Neubauvorhaben Ihrer Immobilie.
Über mich
Als Bauingenieur M.Sc. mit langjähriger Berufserfahrung in der Bauleitung und der Anerkennung als Energie-Effizienz-Experte durch die DENA, garantiere ich Ihnen eine fachgerechte und auf Ihre Bedürfnisse ausgelegte Beratung.
Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Bevor Sie anfangen Ihre Immobilie zu sanieren und energetisch zu verbessern, empfiehlt es sich, die Maßnahmen der Sanierung zu definieren und in einem zeitlichen Ablauf zu ordnen.
Hierzu wurde das Instrument der Energieberatung mit dem Ergebnis eines individuellen Sanierungsfahrplans (kurz iSFP) entwickelt. Dieser bietet Ihnen einen Überblick zu den anstehenden Maßnahmen, die zur Erreichung Ihres Sanierungsziels erforderlich sind.
Die Energieberatung wird nicht nur staatlich bezuschusst, Sie erhalten mit dem iSFP zudem einen Bonus auf die Förderung Ihrer Sanierungsmaßnahmen bei einer Schritt für Schritt Sanierung.
Energieberatung
Förderung der Energieberatung (inkl. iSFP):
- 50% des Berater-Honorars
- bis 650€ bei Ein- und Zweifamilienhäusern
- bis 850€ bei Mehrfamilienhäusern
- 5% Förderungszuschuß auf Ihre Sanierungsmaßnahme
- Erhöhung der Bessungsgrundlage von 30.000€ auf 60.000€
In einem persönlichen Gespräch entwickeln wir eine Stragtegie, wie die Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen. Die Möglichkeiten unterscheiden sich in der „Schritt-für-Schritt Sanierung“ und in der „Gesamtsanierung in einem Zug“
Schritt-für-Schritt-Sanierung
- Ausführung von Einzelmaßnahmen während der gleichzeitigen Nutzung der Immobilie
- Zusammenfassung der Einzelmaßnahmen in Maßnahmenpakete nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Wünschen
- Förderung im Zuge der BEG EM durch die BAFA
Gesamtsanierung in einem Zug
- Ausführung aller Maßnahmen (meist) vor der Nutzung der Immobile
- Ziel ist das Erreichen einer Effizienzhaus-Klasse
- Förderung im Zuge der BEG durch einen Kredit bei der KFW
Baubegleitung
Geförderte Sanierungsmaßnahmen zur Verbesserung der energetischen Effizienz müssen den Vorgaben der Richtlinie zur BEG entsprechen. Mit dem Abschluss der Baubegleitung werden die vollständig, fachgerecht und den Förderbedingungen entsprechenden Maßnahmen den Fördermittelgebern (BAFA & KFW) bestätigt.
Gerade ältere Häuser bergen manche Überraschung, die bei Sanierungsprojekten schnell zu Änderungen im Bausoll und im Bauablauf führt. Während meiner Baubegleitung unterstütze ich Sie sowohl im Bereich der Förderung, als auch in der technischen Problemlösung um Ihr Sanierungsziel zeit- und kostenbewusst zu erreichen.
Energieausweis
Ein Energieausweis ist für ein Gebäude verpflichtend, wenn es neu gebaut, energetisch geändert oder verkauft bzw. vermeitet werden soll. Dabei wird unterschieden, ob es sich um einen Bedarfsausweis oder einen Verbrauchsausweis handelt:
Bedarfsausweis
- bei Neubau oder bei energetischen Änderungen
- bei Wohngebäuden mit weniger als 5 Wohneinheiten und die vor 01.11.1977 gebaht worden sind
- Ermittlung der Verbrauchsangaben auf Grundlage des zu berechnenden Energiebedarfs
Verbrauchsausweis
- bei Gebäuden die nach dem 01.11.1977 gebaut worden sind oder der 1. Wärmeschutzverordnung entsprechen
- Ermittlung der Verbrauchsangaben auf Grundlage der dokumentierten Energieverbräuche
Gerne stelle ich Ihnen einen Energieausweis für Ihre Immobilie auch kurzfrisitg aus.